
Newsletter „Healthcare“
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Bereich Healthcare.
Servicegesellschaften: Kurzarbeitergeld
Die Bundesagentur für Arbeit hat nunmehr ihre Erwägungen überarbeitet und eine weitere Weisung (Nr. 202005005) erlassen. In dieser heißt es unter anderem:
„Das Kurzarbeitergeld als Sozialleistung zur Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen ist hinsichtlich der Anspruchsvoraussetzungen nicht mit den Schutzschirmregelungen vergleichbar. Bei Vorliegen der Voraussetzungen nach §§ 95 ff. SGB III besteht ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Bis auf Leistungen für Krankenhäuser gibt es keine Überschneidung im Anwendungsbereich. Eine Anrechnung ist daher rechtlich nicht möglich.“
Das bedeutet, dass nach aktueller Weisung der Bundesagentur für Arbeit nur Krankenhäuser für die Dauer der Gültigkeit der Regelungen nach § 21 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) kein Kurzarbeitergeld erhalten können.
Rechtlich selbstständige Servicegesellschaften sind keine Krankenhäuser im Sinne von § 2 KHG. Krankenhäuser im Sinne der Vorschrift sind vielmehr Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können, mit den Krankenhäusern notwendigerweise verbundene Ausbildungsstätten sowie staatlich anerkannte Einrichtungen an Krankenhäusern zur Ausbildung der in § 2 Abs. 1a Satz 2 a-l KHG genannten Berufe, sofern die Krankenhäuser Träger oder Mitträger der Ausbildungsstätte sind.
Die bei den Servicegesellschaften versicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können dem Grunde nach also Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben. Die Grundlagen zum Kurzarbeitergeld finden sich in den §§ 95 ff. SGB III.
Für weiterführende rechtliche Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir unterstützen Sie.
Kristina Hollwitz
Tel: +49 30 208 88-1226
kristina.hollwitz@mazars.de
Dies ist ein Beitrag aus unserem Health-Care-Newsletter 2-2020. Die gesamte Ausgabe finden Sie hier . Sie können diesen Newsletter auch abonnieren und erhalten die aktuelle Ausgabe direkt zum Erscheinungstermin.
Diese Website verwendet Cookies.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Cookies kann diese Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln.
Wir verwenden Marketing-Cookies, um die Relevanz unserer Werbekampagnen zu erhöhen.