Archiv 2019
Benchmark-Studie 2019 zur Finanzkommunikation von Rückversicherern – Teil 1

Die Rolle der Rückversicherer wird zunehmend bedeutender. Ein guter Grund für Mazars, auch in diesem Jahr wieder eine Analyse der Finanzberichte der zehn weltweit größten Rückversicherungsunternehmen vorzunehmen. Die Studie bezieht sich dabei auf das Geschäftsjahr 2018. Ziel ist es, Lesern einen vergleichenden Blick auf die Risikoprofile und Strategien der Rückversicherer zu bieten.
Are You Missing the Tech Train?

Mazars veröffentlicht eine globale Studie zur Vertrautheit mit aktuellen Technologien, der Investitionsbereitschaft in diese sowie den Herausforderungen bei der Implementierung von fünf transformativen Arbeitsplatztechnologien.
ESG-Risiken im Risikomanagement
Nachhaltigkeit und Risikomanagement: Wächst zusammen, was zusammengehört?
Getrieben von Kapitalmarkt und Öffentlichkeit wächst bei Unternehmen der Druck, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) stärker in die Enterprise Risk Management (ERM)-Systeme zu integrieren.
Getrieben von Kapitalmarkt und Öffentlichkeit wächst bei Unternehmen der Druck, Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) stärker in die Enterprise Risk Management (ERM)-Systeme zu integrieren.
Die Zukunft der Tech-Firmen – wer gewinnt den Kampf um die Kunden?

Mazars veröffentlicht die weltweite Studie “The Future of Telcos: winning the client experience, the case of mobile financial services”
CEE View: Inbound M&A report 2018/2019

Mazars is pleased to present the CEE View: Inbound M&A report 2018/2019, in collaboration with Mergermarket. This new report offers an overview of the mergers and acquisitions activity in 2018 within and into the Central & Eastern European (CEE) region, and looks ahead to the challenges and opportunities for the next couple of months.
Wissenschaftliche Studie zur Integration von ESG-Risiken im Risikomanagement
Die Haltung gegenüber CSR (Corporate Social Responsibility) und der transparente Umgang mit Risiken aus dem CSR Umfeld hat in den letzten 2 bis 3 Jahren nicht erst seit dem Pariser Abkommen vom 12. Dezember 2015 spürbar zugenommen.