Dr. Philipp Wüllrich Partner

Qualifikation
Rechtsanwalt, LL.M. (Edinburgh), Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Beratungsfelder
Branchen
- Technology
- Industrials
- Transport & logistics
- Consumer
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- Seit 2021 Forvis Mazars (ehemals Mazars)
- 2012 - 2021 KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln, Partner
- 2010 - 2012 SCHMITZ KNOTH Rechtsanwälte, Bonn, Senior Associate
- 2007 - 2010 CMS Hasche Sigle, Köln, Associate
- 2006 - 2007 University of Edinburgh, Master of Laws (LL.M.) in Business Law with distinction (mit Auszeichnung)
- 2004 - 2006 Referendariat in am Landgericht Köln
- 2003 - 2004 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (Abt. II) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr. Manfred Löwisch
- 2003 - 2005 Promotion an der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Ansgar Staudinger) mit summa cum laude
- 1997 - 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Münster, Genf und Freiburg
Profil
Rechtsanwalt Dr. Philipp Wüllrich ist seit Oktober 2021 Partner und Standortleiter bei Forvis Mazars (ehemals Mazars) am Standort Köln. Er verantwortet den Bereich Corporate/M&A und hat seine Schwerpunkte in der Beratung von Venture Capital Gebern und Startups, grenzüberschreitenden Transaktionen und Umstrukturierungen sowie Corporate Housekeeping. Zudem berät er gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen. Zuvor war er fast 10 Jahre (zuletzt als Partner) bei KPMG Law am Standort Köln tätig, davor bei einer mittelständischen Kanzlei in Bonn. Seine Tätigkeit als Rechtsanwalt begann er bei CMS Hasche Sigle. Herr Dr. Philipp Wüllrich hat einen LL.M. (University of Edinburgh) und ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er ist Mitglied des CV-Wirtschaftszirkels Köln und engagiert sich im German Standards Setting Institute (GESSI) in Bezug auf die Standardisierung von Venture Capital Dokumenten.
Mitarbeit in Fachgremien des Berufsstandes und sonst. Funktionen
- Vorstandsmitglied des CV-Wirtschaftszirkel Köln
Veröffentlichungen
- Die umsatzsteuerliche Organschaft - Gesellschaftsrechtliche Fallstricke bei der organisatorischen Eingliederung, BB 2014, 1757 - 1764 (zusammen mit Martha Klink)
- Grenzenlose gesellschaftsrechtliche Flexibilität - die Societas Privata Europaea (SPE), NZG 2008, 807 - 2187 (zusammen mit Dr. Carsten Peters, LL.M. (NZ))
- Gesellschaftsrechtliche Einigung Europas durch die Societas Privata Europaea (SPE), DB 2008, 2179 - 2187 (zusammen mit Dr. Carsten Peters, LL.M. (NZ))
- "Borderlesse flexibility": the Societas Privata Europaea (SPE) from a German company law perspective, The Company Lawyer Vol. 30 No. 7 (2009), 214 - 219, Company Lawyer International (zusammen mit Dr. Carsten Peters, LL.M. (NZ))
- Das Persönlichkeitsrecht des Einzelnen im Internet - Das Persönlichkeitsrecht in Deutschland unter Berücksichtigung des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts sowie der nationalen Haftungsvorschriften, in: Schriftenreihe Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht, JWV - Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2006
Dozententätigkeit/Lehraufträge
- Regelmäßiger Referent bei Vortragsveranstaltungen zu Themen rund um Venture Capital und Startups (z.B. bei der Impact Factory in Duisburg) sowie zu gesellschaftsrechtlichen Schwerpunkten (z.B. Geschäftsführerpflichten und M&A)
Kontakt
Seiten Dr. Philipp Wüllrich
Services
Über uns
- Forvis Mazars berät ZDF Studios bei Neustrukturierung ihrer Dokumentarfilmaktivitäten
- Forvis Mazars berät Münchener Start-up Audavis bei Seed-Finanzierungsrunde mit High-Tech Gründerfonds als Lead-Investor
- Forvis Mazars berät Aachener TechVision Fonds bei Lead-Investment in IonKraft
- Forvis Mazars berät Technologie Start-up datazeit bei Seed-Finanzierungsrunde über 2,75 Mio. €
- Forvis Mazars berät Spectrum Aerospace GmbH bei Veräußerung aller Geschäftsanteile an Gaches Chimie Specialites SAS
- Forvis Mazars berät DEUTZ AG beim Erwerb des polnischen Service- und Vertriebsunternehmens BTH FAST
- Forvis Mazars berät Start-up für HR-Tech become.1 bei Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 3,3 Mio. €
- Forvis Mazars berät börsennotierte DEUTZ AG beim Erwerb des US-amerikanischen Stromgeneratorenherstellers Blue Star Power Systems
- Mazars berät bei Seed-Finanzierungsrunde für das ausgegründete Start-up PAILOT
- Mazars berät den Aachener TechVision Fonds bei seinem Series A Lead-Investment in die Membion GmbH
- Mazars berät Gesellschafter des Kölner Start-ups EINHUNDERT Energie bei Exit an den UK Investor Arcus Infrastructure Partners
- Mazars berät Cryoport Systems bei dem strategischen Erwerb des Darmstädter Kühlbox-Start-ups TEC4MED
- Mazars berät die börsennotierte DEUTZ AG bei dem Erwerb des chilenischen Motorenhändlers MHIS
- Mazars berät Berliner Start-up GlassDollar bei Seed-Finanzierungsrunde mit dem High-Tech Gründerfonds als Lead-Investor
- Mazars berät Authentifizierungs-Start-up Hanko bei erweiterter Seed-Finanzierungsrunde mit Lead-Investor adesso und HTGF III
- Mazars berät GS1 Germany bei dem Verkauf der atrify GmbH an die 1WorldSync Holdings, Inc.
- Mazars berät den Aachener TechVision Fonds bei Seed-Finanzierungsrunde des Aachener MedTech Start-ups HBOX Therapies
- Mazars berät Health Tech-Start-up Oska Health bei 2,5 Mio. € Pre-Seed-Finanzierungsrunde
- Mazars berät GS1 Germany bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an fTRACE an das Softwareunternehmen osapiens
- Mazars berät Sievert Logistik SE bei Verkauf ihres niederländischen Transport- und Logistikanbieters NTM
- Mazars berät TechVision Fonds bei Seed-Finanzierungsrunde des Start-ups EEDEN
- Mazars berät den Aachener TechVision Fonds bei Seed-Finanzierungsrunde des Kölner Start-ups ONIQ
- Mazars berät den Venture Capital-Fonds coparion bei Serie-A-Finanzierungsrunde des Berliner Start-up AUTOVIO
- Mazars berät Mieterstrom-Start-up EINHUNDERT bei Einstieg von Triodos sowie der Gründung eines Joint Ventures
- Mazars berät die DEUTZ AG bei dem Erwerb des irischen Motorenhändlers South Coast Diesels zur Stärkung ihrer Vertriebsstruktur
- Seed-Finanzierung: Mazars berät das Berliner Start-up AirGateway zum Einstieg eines spanischen Investors