Sebastian Cornelius Retter Partner
Qualifikation
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht
Beratungsfelder
Branchen
- Healthcare & life sciences
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- Seit 2020 Forvis Mazars (ehemals Mazars)
- 2019 - 2020 Dierks+Company, Berlin
- 2004 - 2018 Junghans & Radau, Berlin
- 2002 - 2003 Streitbörger Speckmann, Potsdam
Profil
Rechtsanwalt Sebastian Cornelius Retter ist seit 2020 als Rechtsanwalt und seit 2022 als Partner bei Forvis Mazars (ehemals Mazars) tätig und verantwortet in der Praxisgruppe Healthcare mit seinem Team den Bereich Medical Devices & Digital Health. Dabei berät er Marktteilnehmer, insbesondere Hersteller und Healthcare Professionals sowie Universitäten, Kliniken, Verbände, Ministerien, Behörden und Beratungsunternehmen. Ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit bildet der Market Access für Hersteller von Medizinprodukten und In-vitro Diagnostika bzw. Anbieter von Healthcare Services im regulierten Markt unter besonderer Berücksichtigung der Kostenerstattung in der gesetzlichen Sozialversicherung. Rechtsanwalt Retter verfügt über eine breite Expertise im Medizinrecht und hat unter anderem langjährig Ärzte und Zahnärzte, Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren sowie Kliniken an der Schnittstelle zum ambulanten Sektor beraten. Daneben besteht eine ausgewiesene Erfahrung im Versicherungsrecht einschließlich der Autorentätigkeit im VVG Praxiskommentar Schwintowski Brömmelmeyer.
Kontakt
Seiten Sebastian Cornelius Retter
Branchen
Services
Über uns
- Pharmaindustrie: Impulse für eine sinnvolle Ergänzung des Portfolios durch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Herausforderungen für Hersteller und Anwender von Medizinprodukten
- Forvis Mazars berät LBO France bei Beteiligung an mediaire
- Zustand und Rahmenbedingungen des deutschen Pflegemarktes: Chancen für die Digitalisierung?
- OLG Karlsruhe: Apothekenplattform – kein Verstoß gegen das Makelverbot, jedoch gegen das Beteiligungsverbot
- Forvis Mazars berät Avi Medical bei Übernahme von iATROS
- Mazars berät das Münchner Start-up DasLab GmbH bei der Kooperation mit der TeleClinic GmbH
- Referentenentwurf zum Digital-Gesetz (DigiG): DiGA – quo vadis?
- Chief Information Security Officer (CISO) in einem Pharma-/Healthcare-Unternehmen
- Reimbursement von digitalen Medizinprodukten
- Schweiz als Drittland nach der MDR – rechtlicher Rahmen für Medizinprodukte in der Schweiz und der EU
- Verlängerung der Übergangsfristen für Medizinprodukte – Anpassung der MDR zur Verhinderung von Versorgungsengpässen
- Anforderungen an Informationssicherheitsmanagementsysteme nach der Norm ISO 27002:2022
- Die DiPA steht in den Startlöchern – ein Überblick zum aktuellen Stand: „Leitfaden 0.9“
- Aktuelle Compliance-Fragen: Zulässigkeit von Umsatzbeteiligungen von Plattformbetreibern bei der Zusammenarbeit mit Apotheken
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Schutzbedarfsanalyse zur Identifikation von Cyber- Security-Lücken bei der Produktentwicklung von DiGA
- Heilberufs- und krankenhausrechtliche Zuwendungs- und Zuweisungsverbote
- Webinar-Serie „Digitale Lösungen im Gesundheitswesen“
- Ein Wegweiser zu einem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001
- Sars-CoV-2-Antigenschnelltests wegen mangelnder Sensitivität in der Kritik
- Bundesgerichtshof beschränkt Werbung für Fernbehandlung
- MVZ-Zulassung: Weitere Voraussetzung für vertragsärztliche Zulassungsverfahren – Versicherungsnachweis
- Side event of the DMEA: “Go to market – legal and commercial aspects for digital health products in Germany”
- Webinar: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen: Gesundheitsdaten in der Cloud – Legal Compliance für Healthcare Provider
- Webinar: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen – Marketing und Vertrieb von digitalen Healthcare Services
- Webinar: Digitale Lösungen im Gesundheitswesen – Anforderungen der DIN EN 82304-1 an Gesundheitssoftware
- Digitale Gesundheitsplattformen – Apothekenmarkt im Wandel
- Webinar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Anforderungen an die Erstattungsfähigkeit von Digitalen Pflegeanwendungen (DiPA)
- Webinar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Digitale Gesundheitsplattformen – Apothekenmarkt im Wandel
- Webinar: Digitalisierung im Gesundheitswesen – Compliance im Gesundheitswesen
- Aktuelle regulatorische Erkenntnisse nach dem Geltungsbeginn der MDR
- Compliance im Gesundheitswesen
- Geplante europäische Regulierung zur Künstlichen Intelligenz – was müssen Hersteller von Medizinprodukten beachten?
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) „Apps auf Rezept“
- Anforderungen des Datenschutzes an die Dokumentation von Medizinprodukten
- Webinar Digitalisierung im Gesundheitswesen – Preisverhandlungen bei digitalen Gesundheitsanwendungen
- Webinar Digitalisierung im Gesundheitswesen – Qualitätsmanagementsysteme in der Medizintechnik
- Webinar Digitalisierung im Gesundheitswesen – Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik
- Aktuelle Entwicklungen im Apothekenrecht – Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOSG)
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – IT-Sicherheit im Rahmen des KHZG
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – Aktuelle Länderinformationen und Vergaberecht
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – Von der Digitalstrategie zur Bedarfsmeldung
- EEG-Amnestie für Krankenhäuser und mittelständische Unternehmen sichern
- Aktuelles zur klinischen Bewertung von Medizinprodukten
- Rechtsrahmen zum Inverkehrbringen von Medizinprodukten im Binnenmarkt der EU