![](https://www.forvismazars.com/var/mazars/storage/images/_aliases/quotation/7/5/9/6/61746957-1-eng-GB/f07e8ded271d-Clemens-Markstein_sq.jpg.webp)
Wir sind im Versicherungsbereich. Es braucht eine Erklärung, eine Erläuterung. Es braucht manchmal auch jemanden, mit dem man sich austauschen kann.
Clemens Markstein CEO von Baloise in der Schweiz
In exklusiven Gesprächen mit Top-Führungskräften der Schweizer Versicherungsbranche sind wir diesen Fragen auf den Grund gegangen. Die Ergebnisse zeigen: KI verändert die Branche nachhaltig – aber persönliche Beratung bleibt unerlässlich.
Wir sind im Versicherungsbereich. Es braucht eine Erklärung, eine Erläuterung. Es braucht manchmal auch jemanden, mit dem man sich austauschen kann.
Clemens Markstein CEO von Baloise in der Schweiz
Diese Aussage verdeutlicht: Der Mensch bleibt trotz technologischer Innovation unverzichtbar.
Drei Schlüsseltechnologien treiben die Entwicklung voran: Machine Learning optimiert die Preisgestaltung und das Risikomanagement. Natural Language Processing verbessert den Kundenservice durch intelligente Chatbots. Generative AI eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Inhalte, auch wenn bei der Datenqualität noch Herausforderungen bestehen.
Versicherungen investieren etwa 5-10% ihrer Projektbudgets in KI-Initiativen. Ein Beispiel ist die automatische Datenerkennung in Dokumenten, die jährliche Einsparungen in Millionenhöhe ermöglicht. Diese Effizienzgewinne werden aber nur durch strukturierte Weiterverarbeitung der Daten realisiert.
Der Schweizerische Versicherungsverband hat sechs Prinzipien für den verantwortungsvollen Umgang mit KI formuliert. Diese umfassen den respektvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und die Einhaltung ethischer Standards im Entwicklungsprozess.
Die Zukunft der Versicherungsbranche liegt in der Balance zwischen KI-gestützter Effizienz und menschlicher Expertise. Automatisierte Prozesse beschleunigen Abläufe, während persönliche Beratung Vertrauen schafft. Diese Kombination verspricht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern vor allem ein besseres Kundenerlebnis durch schnellere Bearbeitung und individuelle Betreuung.
Erfolgreiche Versicherungen werden jene sein, die KI strategisch einsetzen, dabei aber den Menschen nicht aus den Augen verlieren. Denn am Ende bleibt die Versicherungsbranche ein Geschäft des Vertrauens – und dieses entsteht durch persönliche Beziehungen, nicht durch Algorithmen.
Die komplette Analyse mit allen Expertengesprächen und detaillierten Erkenntnissen können Sie hier als PDF herunterladen.
Diese Website verwendet Cookies.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Cookies kann diese Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln.
Wir verwenden Marketing-Cookies, um die Relevanz unserer Werbekampagnen zu erhöhen.