Bettina Grothe Partnerin

Qualifikation
Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin, Diplom-Kauffrau; Fachberater für Internationales Steuerrecht
Beratungsfelder
- Verrechnungspreise
- Risk Management: Einschätzung und Quantifizierung von Verrechnungspreisrisiken
- Research: Einsatz von Datenbankstudien; DEMPE-Konzept für immaterielle Vermögenswerte
- Structuring: Verrechnungspreisgestaltung und-implementierung, Prozessoptimierung entlang der Wertschöpfungskette
- Guidance: Verrechnungspreisrichtlinien, Finanzierungsrichtlinien, Cashpoolkonzepte
- Compliance: Masterfile, Localfile, CbC-Reporting; Authorized OECD Approach für Betriebsstätten
- Defense: Entwicklung von Verteidigungs- und Verhandlungsstrategien im Rahmen steuerlicher Außenprüfungen
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Branchen
- Automobilindustrie
- Biotechnologie
- Dienstleistung
- Groß-/Einzelhandel
- Life Science
- Medien
Kontakt
Seiten Bettina Grothe
Services
- Transaktionsmatrix: Herausforderungen, Fristen, Empfehlungen
- Änderungen der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
- New reporting requirements from January 1, 2025
- Neue Mitteilungs- und Berichtigungspflicht in Deutschland für bereits abgegebene (Steuer-)Erklärungen
- Ihr OECD Amount B-Quick-Check
- BMF veröffentlicht Entwurf zur Überarbeitung der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023
- Neue Regelungen des AEAO zu Betriebsstätten aus dem Homeoffice
- Verrechnungspreise: Entwurf EU-Verrechnungspreisrichtlinie
- Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 (VWG VP 2023)
- Preissteigerungen und Lieferkettenprobleme: Wie der Ukraine-Krieg Ihr Verrechnungspreissystem beeinflusst
- Verrechnungspreise
Über uns
- Zölle und Verrechnungspreise: Implikationen der aktuellen Diskussionen
- Änderungen der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise
- Verrechnungspreise – neue Vorlagepflichten ab dem 01. Januar 2025
- Digitale Brücken bauen: effiziente CbCR-Lösungen – Ihr One-Stop-Shop für Compliance
- Digitale Brücken bauen: Pillar 2 und CbCR in einer integrierten Steuerlandschaft
- Neue Regelungen zum Vorabverständigungsverfahren (APA)
- Neues BFH-Urteil zur Funktionsverlagerung auf eine Schwestergesellschaft im Ausland
- Fremdvergleich bei gruppeninternen Darlehen auf der Kippe?
- Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023
- Strategie zur Dokumentation von Verrechnungspreisen
- Neuerungen zur Verrechnungspreisdokumentation und Betriebsprüfung
- Referentenentwurf Funktionsverlagerungsverordnung vom 5. Juli 2022 – worauf müssen sich Steuerpflichtige einstellen?
- Finanzierung im Konzern – was ändert die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs?
- Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – lang erwartete Klarstellung oder fortgesetzte Unsicherheit?
- Public CbCR: was Unternehmen zu erwarten haben nach der Einigung in der EU
- Verwaltungsgrundsätze 2020
- AbzStEntModG: „What‘s in“ für Verrechnungspreise
- OECD-Leitlinien zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Verrechnungspreise
- Bericht der OECD zu Verständigungsverfahren
- Verrechnungspreise in Zeiten von COVID-19
- The upcoming International Tax rules for digitalized business - End of arms length’ principle?
- BFH Konzernfinanzierung
- Kein Verlass auf Konzernrückhalt: BFH verschärft Anforderungen bei der grenzüberschreitenden Konzernfinanzierung
- EU Joint Transfer Pricing Forum: Report zur Anwendung der Profit-Split-Methode veröffentlicht
- BFH Zur Sperrwirkung von DBA
- Doch (k)ein Abschied vom Fremdvergleichsgrundsatz?
- Gesetzliche Änderungen im Bereich der Umlageverträge
- Verrechnungspreispraxis und die Neuerungen der GAufzV
- Neue Regelungen in Polen zur Abzugsfähigkeit konzerninterner Aufwendungen für Dienstleistungen und Lizenzen
- Das Multilaterale Instrument schließt weitere Lücken im internationalen Steuerrecht
- Der Standardfall einer risikoarmen Bau- und Montagebetriebsstätte – Die (un)widerlegbare Vermutung der BsGaV
- Law against aggressive tax planning
- Diskussionsentwurf BMF Änderung der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung
- Umsetzung der BEPS-Empfehlungen in Deutschland
- Patentboxen – die Bundesregierung macht ernst